Holz, ist unsere Leidenschaft
Holz, ein Material mit erstaunlichen Eigenschaften!
Der Baustoff von heute und morgen - Holz. Holz ist vielseitig und leicht zu bearbeiten, von hoher Festigkeit, frei von Emissionen, elektrostatischer Aufladung oder Strahlung.
Holz ist im Vergleich zu anderen konstruktiven Baustoffen der beste Wärmedämmer. Die verschiedenen Holzarten, der Wuchsstandort und die individuelle Maserung bieten viele Einsatzmöglichkeiten in technischer und optischer Hinsicht. Durch die hohe Festigkeit, die Vielfalt der Holzwerkstoffe und die einfache Kombination mit anderen Materialien wird Holz zu einem universellen Baustoff, der allen Anforderungen gerecht werden kann.
Holz im natürlichen CO²-Kreislauf
Die weltweite Emission von Kohlendioxid ist eines der drängendsten Umweltprobleme. Die Erhöhung der CO²-Konzentration in der Erdatmosphäre ist ein wesentlicher Grund für die Verstärkung des Treibhauseffektes. Dieser führt langfristig zu einer allgemeinen Erwärmung der Erde und zu Klimaveränderungen.
Holz weist diesbezüglich ein sehr günstiges Verhalten auf. Der Baum bindet während seines Wachstums CO² aus der Luft. Der Kohlenstoff wird zum Aufbau der organischen Substanz verwendet, der Sauerstoff wird an die Umgebung abgegeben. Eine 25m hohe Buche setzt täglich die Menge Sauerstoff frei, die drei Menschen zum Atmen benötigen. Wird der Baum genutzt und zu Holzprodukten verarbeitet, so gelangt der Kohlenstoff in ein Depot und bleibt darin über Jahrzehnte, ja über Jahrhunderte gebunden. Die meisten derartigen Kohlenstoff-Festsetzungen erfolgen im Bau. Scheiden Holzprodukte aus dem Verwendungszyklus aus, können sie z.B. energetisch genutzt werden. In diesem Fall wird dieselbe Menge an CO² frei, die der Baum ursprünglich der Umgebungsluft entzogen hat.